logo

Category

Bibliothek20

Die SLUB Dresden vergibt freie Lizenz für digitalisierte Objekte

Künftig sind die Digitalen Sammlungen der Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) einschließlich der Bilddatenbank der Deutschen Fotothek so weit als möglich unter einer Creative Commons Lizenz CC-BY-SA 4.0 veröffentlicht.
Weiterlesen…

Getty Thesaurus of Geographic Names verfügbar als Linked Open Data

Nach der Veröffentlichung des Art & Architecture Thesaurus (AAT) im Februar stellt das Getty Institute mit dem Getty Thesaurus of Geographic Names mehr als 2.000.000 Ortsbezeichnungen aktueller und historischer Örtlichkeiten für die kooperative Erschließung zur Verfügung.
Weiterlesen…

Erschließung historischer Bestände mittels Crowdsourcing

In ihrem Beitrag in der aktuellen Ausgabe von Perspektive Bibliothek unternimmt Simone Waidmann eine Analyse ausgewählter Transkriptions-Projekte.
Weiterlesen…

SAC-Kokos, das kollaborative Korrektur-System für Texte des Schweizer Alpen-Clubs

Um Scanfehler in den digitalisierten Jahrbüchern des Schweizer Alpen-Clubs zu korrigieren, haben Zürcher Computerlinguisten ein Korrektursystem entwickelt, das übers Internet freiwillige Mitarbeitende einspannt. Ein Crowdsourcing-Projekt der besonderen Art.
Weiterlesen…

Getty Vocabularies as LOD

Im Laufe des Monats sollen die kontrollierten Vokabularien des Getty Research Institute als Linked Open Data (LOD) zugänglich gemacht werden.
Weiterlesen…

Rechteklärung beim kulturellen Erbe im Zeitalter der Digitalisierung

Unter dem Titel "Urheberrecht, Praxis und Fiktion" hat Dr. Paul Klimpel im Auftrag der Nationalbibliothek Luxemburg ein Grundlagenpapier zur Rechteklärung bei Digitalisierungsprojekten herausgegeben.
Weiterlesen…

Herzog August Bibliothek ermöglicht Nachnutzung unter Creative-Commons-Lizenz

Über 17.000 alte Drucke und Handschriften, die als JPEG-Digitalisate in der Wolfenbütteler Digitale Bibliothek (WDB) einsehbar sind, sowie die entsprechenden Metadaten stehen nunmehr unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC-BY-SA)
Weiterlesen…

stadtteilgeschichten.net – Was bietet ein Bürgerarchiv 2.0?

Veröffentlichungsprozesse, Geschäftsprozesse, Community Building – einige best-practice Hinweise für die erfolgreiche Durchführung eines Crowdsourcing-Projekts im Kulturerbebereich finden sich in meinem nachfolgenden Vortrag.
Weiterlesen…

Mithilfe bei der Identifizierung von Aschebüchern der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek bitte die Internetöffentlichkeit um Unterstützung bei der Identifizierung von sog. Aschebüchern.
Weiterlesen…

ZLB Berlin nutzt Crowdsourcing zur Erschließung von Telefonbüchern und Adressbüchern

Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin nutzt im Rahmen ihres Projektes DigiTABBerlin zur Transkription digitalisierter Telefon- und Adressbücher nicht nur eine elektronischen Texterkennung (OCR), sondern auch die Mitarbeit von Freiwilligen aus dem Netz.
Weiterlesen…
Mastodon