Das Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM) hat eine Empfehlungen zur Öffnung bibliothekarischer Daten veröffentlicht, die auch für andere Informationseinrichtungen von Interesse sein dürfte.
Gleich zu Beginn der Open Access Woche 2011 erscheint unter dem Titel "Open Science : Raus aus dem Elfenbeinturm" in Telepolis ein lesenswerter Artikel von Oliver Tacke.
Das KulturLandschaftsElementeKataster KLEKs soll durch kollaborative Arbeitsteilung eine flächendeckende und vollständige Erfassung historischer Kulturlandschaftselemente ermöglichen.
Die Schwedische Nationalbibliothek macht ihre Nationalbibliographie und Normdaten unter der CreativeCommons-Lizenz CC0 (Public Domain) für die Nachnutzung im Rahmen von Linked Open Data (LOD) zugänglich. Einzelheiten unter <http://librisbloggen.kb.se/2011/09/21/swedish-national-bibliography-and-authority-data-released-with-open-license/>
Wenn Öffentliche Verwaltungen ihren im Rahmen des Projekts tätigen Bürgerinnen und Bürgern durch die Vorabveröffentlichung einschlägiger Denkmallisten auf Wikipedia die ehrenamtliche Arbeit erleichtern, so bedarf dies leider nach wie vor einer besonderen Erwähnung. Das Ergebnis solcher Kooperation – als Beispiel Bergheim-Mitte – macht hoffentlich Nachahmern Mut. Alle Einzelheiten unter http://blog.wikimedia.de/2011/0
200.000 Gemälde aus öffentlichen Sammlungen in Großbritannien, die sukzessive durch die Public Catalogue Foundation (PCF) digitalisiert werden, warten auf ihre Erschließung durch Laienexperten.